Dienstag, 2. April
GEHnuss im Umland von Linz anläßlich des Österreichischen Tag des Gehens:
Eine pulsfördernde GEHnusstour von Linz-St. Magdalena über den Silbergrabenweg nach Oberbairing und auf einem anderen Weg zurück nach St. Magdalena
Gehzeit: ca. 3:45 Std., 11,5 km, 500 hm
Start: 15.30 Uhr, Straßenbahnhaltestelle St. Magdalena, Linz Urfahr
Einkehr gemütlicher Ausklang in einem Wirtshaus in St. Magdalena
(Oster-)Montag, 21. April
Mit GEHnuss durch die Mühlviertler Mitte
Von Bad Leonfelden über Oberneukirchen nach Zwettl/Rodl
Wir gehen teils auf dem AV-Salzsteig-Weitwanderweg durchs Mühlviertel
Gesamtgehzeit: 4:30 Stunden, ca. 300 hm
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Busbahnhof, Fahrt mit dem Regionalbus nach Bad Leonfelden mit Zustiegsmöglichkeiten in Linz
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Samstag., 14. Juni 2025,
Generationenwanderung: Schiederweiher & Polsterlucke
Auf guten Wegen wandern wir gemütlich entlang des Steyrufers bis hinein in ein malerisches Seitental am Fuße des Toten Gebirges. Wir werden von unten aus die beeindruckende Kulisse des Toten Gebirges bestauen können. Vorbei kommen wir auch beim Schiederweiher, einem künstlich angelegten See, der durch den Stau der Krummen Steyrg entstanden ist. Am Ufer werden wir uns für eine ausgiebige Mittagsrast niederlassen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes genießen. Den Tag lassen wir noch in einer Gaststätte in Hinterstoder gemütlich ausklingen. Getränke und Jause für die Mittagspause mitnehmen.
GEHzeit: ca. 3,5 Std., ca. 9,5 km, großteils flach
Treffpunkt: 10.30 Uhr Hinterstoder, ADEG Pachleitner, neben der Bushaltestelle Hinterstoder Ortsmitte
Öffentliche Anreise: ab Linz um 8:55 Linz mit dem REX bis Hinterstoder Bahnhof und dann mit dem Regionalbus bis Hinterstoder Ortsmitte, (Ankunft 10.22 Uhr).
Rückfahrt mit dem Bus ab Hinterstoder Ortsmitte alle zwei Stunden.
Anmeldung bei Marco Vanek bis 9. Juni
Eine Wanderung gemeinsam mit den Grünen Generationen plus
Dienstag, 12. August
GEHnuss am Wolfgangsee
Auf Uferwegen, die zugleich auch zum lokalen Pilgerwegenetz zählen, von St. Gilgen über den Falkenstein (717m) nach St. Wolfgang und retour mit dem Schiff
Wir machen Mittagspause dazwischen am See oder mit Blick auf den See (Jause mitnehmen) und einen gemütlichen Ausklang in einem Gastgarten in St. Gilgen
ca. 10 km, 3 Std., 230 hm
Treffpunkt: 10.35 Uhr, Busbahnhof St. Gilgen
gut erreichbar mit dem Bus Nr. 150 von Salzburg ab 9.45 Uhr.
keine Kostenbeiträge bei unseren GEHzeiten
Anmeldungen - wenn nicht anders angeführt - direkt bei Marco Vanek per SMS an: 06645401722, oder Hermann Rainer: 066488447686
Freitag, 23. Mai
Stadtspaziergang Cesky Krumlov
Wir genießen einen Frühlingstag an der Moldau, spazieren durch die reizvolle Stadt und das grüne Umland und machen einen Abstecher in eine der zahlreichen Kulturstätten.
Abfahrt des Flixbusses: 9.20 Uhr, Linz Industriezeile, Rückkehr nach Linz, Wissensturm: ca. 18.15 Uhr.
Fahrtzeit Linz - Krumlov: ca. 1:15 Std
Unkostenbeitrag: ca. 15 EUR plus Ticket hin und retour ab 18 EUR (wir besorgen gerne das Busticket).
Anmeldung eine Woche vor dem Termin bei Marco Vanek per SMS oder Whatsapp: 06645401722
Dienstag, 27. Mai
Im GEHspräch: Stadtteil Ebelsberg aus ökologischer Perspektive
Begleitet von DI Barbara Veitl von der Magistratsabteilung Stadtgrün, führt diese abwechslungsreiche Tour vom Bahnhof Ebelsberg über die Obstgärten der Stadt Linz, durch den Schiltenbergwald und den Schlosspark Ebelsberg bis zur Straßenbahnhaltestelle Ebelsberg.
Unterwegs gibt es spannende Einblicke in die grüne Vielfalt und Besonderheiten der Linzer Stadtlandschaft.
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Bahnhof Ebelsberg
Anmeldung: https://www.linzzufuss.at/anmeldung/
Freitag, 20. Juni:
Mannerschnitten und viel mehr - ein Grätzelspaziergang durch Wien-Hernals
Gemeinsam mit dem Hernalser Walter Reiterer begeben wir uns auf Spurensuche durch den 17. Bezirk, der nicht zu den meistbesuchtesten Ecken Wiens zählt. Wir lassen uns dabei überraschen, was alles am Weg liegen wird. Die Erkundungen enden nach etwa drei Stunden in einer lokalen Gaststätte...
Treffpunkt: 14.00 Uhr, genauer Ort wird noch bekanntgegeben.
Aus organisatorischen Gründen bitte wir um Anmeldung bis 13. Juni an Marco Vanek, SMS oder Whatsapp
Freitag, 24. Oktober
GEHspräch in Hietzing II
mit Gerhard Jordan am Fuße des Küniglberges und Besuch im ORF-Zentrum mit Ö1-Haus.
Nähere Infos folgen
GEHnuss am Fluss / SeenGEHnuss: gemütliche Wanderungen im Uferbereich von Flüssen, Bächen oder Seen
BahnGEHnuss: Genuss mal zwei: schöne Zugfahrten x gemütlicher GEHnuss in einem schönen Landstrich
StadtGEHnuss: wir streifen durch kleine Städte und unbekannte Grätzel und deren ländlicher Umgebung
LandGEHnuss: wir wandern quer über schöne Landschaften und entdecken dabei so manche kulturelle und naturkundliche Kleinode.
BergGEHnuss: wir wandern auf einen oder mehrere Berge und genießen dabei so manche Weitsicht.
Lang&Flach: lange Wanderungen mit max. 300 m Höhenunterschied
Freitag, 25. April
Über den Ostrong im Waldviertel -
Vom Yspertal über den Gr. Peilstein (1060m) nach Laimbach
Wir überschreiten den südwestlichsten Höhenzug des Waldviertels mit einem schönen Aussichtsgipfel dazwischen. Anforderung: T2, Berwanderung auf teils schmalen Pfaden mit unter seilversicherte
Stellen...
Gehzeit: ca. 5,5 Std., 16 km, ca. 800 hm,
Treffpunkt: 10.07, Bushaltestelle Großes Yspertal Rote Säge, erreichbar über den Bahnhof Ybbs/Donau.
Rückfahrt mit dem Bus von Laimbach nach Ybbs um 18.27 Uhr
Samstag, 24. Mai
Vom Steyrtal ins Ennstal -
Molln - Gaisberg (1267m) - Trattenbach
Wir gehen eine alte Verbindung, die heute in dieser Länge nur mehr selten begangen wird.
Gehzeit: 5:45 Std., 14,5 km, 1000hm
Start: 8.50 Uhr, Bushaltestelle Marktstraße beim Nationalparkzentrum
Einkehr beim Mostheurigen in Trattenbach etwa eine halbe Stunde vor Ende der Tour.
Rückfahrt mit dem Zug von Trattenbach Richtung Steyr alle zwei Stunden
Dienstag, 17. Juni
Auf Salzburger Almenwegen im Loferer Gebiet
Richtung deutscher Grenze wandern wir über fünf Almen und eine Klamm
18 km, 6 Std., 780 hm
Am Ende Einkehr in ein Wirtshaus im Ortsteil Antonius
Start: 10.40 Uhr, Bushaltestelle Lofer Mittelschule
Rückfahrt stündlich mit dem Bus Richtung Salzburg
Freitag, 18. Juli
Vom Irrsee zum Mondsee
Eine Wanderung am Grenzkamm zwischen Salzburg und Oberösterreich
Gehzeit: ca. 5.45 Std., 18,5 km, 650hm
Start: 9.00 Uhr, Bushaltestelle Irrsee/Laiter
Erreichbar mit dem Bus vom Bahnhof Neumarkt am Wallersee, Abfahrt: 8.35 Uhr
Dazwischen keine Einkehr, Jause und Getränke mitnehmen; gemütlicher Ausklang in Mondsee
Von Mondsee fahren stündlich Busse nach Neumarkt oder Salzburg
Samstag, 9. August
Durch die nö. Eisenwurzen
Wir wandern großteils auf einem einsamen Höhenzug und über alte Wege von Kienberg nach Gresten
17 km, 5,5 Std., 550 hm
Start:10.00 Uhr, Bushaltestelle Kienberg/Erlauf, Nostalgiebahnhof
Rückfahrt: stündlicher Bus nach Waidhofen/Ybbs und dann weiter mit dem Zug Richtung Amstetten oder Weyer/Steyr
Samstag, 29. November
Hoch über dem Gaflenztal
Gaflenz - Hirschkogel - Bürgertal - Sebalduskirche Weyer
Wir gehen durch das Schigebiet Forsteralm hinauf auf einen der Hausberge von Weyer und dann auf schönen Wegen hinunter in den Markt
Gehzeit: 6:15 Std., 18 km, 940 hm
Start: 9.45 Uhr, Bahnhaltestelle Gaflenz
Mit dem Zug aus Linz am besten über Amstetten
Rückfahrt alle zwei Stunden Richtung Amstetten oder Steyr
Anmeldungen bis am Vorabend bis 17.00 Uhr direkt via SMS/Whatsapp bei:
Marco Vanek 0664 5401722
keine Kostenbeiträge
Samstag, 1. März
Dem Bärlauch auf der Spur durchs Steyrer Hinterland
Wir gehen teils auf Waldwegen und
Garsten – Höll – Saaß – Rosenegger Au – Steyr
Schwierigkeit: leicht, aber lang
Gesamtgehzeit: 20 km, 5:30 Std, 220 Höhenmeter
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Garsten am Platzl vor der Bäckerei Nagl, 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Freitag, 11. April
Entlang der Ager und Vöckla
Vöcklamarkt - Vöcklabruck - Attnang-Puchheim
Gehzeit: ca. 5:15 Std., ca. 21 km, 100 hm
Start: 10.35, Bahnhof Vöcklamarkt
Dienstag, 27. Mai
Entlang der unteren Enns
Von Dorf/Enns nach Ennsdorf
ca. 21,5 km, ca. 5.20 Std., keine Steigungen
Start: 11.35, Bahnhaltestelle Dorf/Enns
Von Ennsdorf gehen stündlich Züge in alle Richtungen
Donnerstag, 19. Juni (Feiertag)
Entlang der Naarn
Von Aisthofen nach Saxen
ca. 23. km, ca. 6 Std., keine Steigungen
Start: 11.10 Uhr, Bahnhaltestelle Aisthofen
Zu den Anforderungen:
Wir haben verschiedene Formate mit unterschiedlichen Anforderungen:
HOCH&WEIT sind pulsfördernde Bergwanderungen auf Wegen mit einem maximalen Schwierigkeitsgrad von mittel (rot), die bis zu sieben
Stunden Gehzeit dauern und schon einmal über 1000 Höhenmeter gehen können.
GEHnuss, GEHzeiten und GEHseen sind leichte Touren (blau), mit GEHzeiten bis max. fünf Stunden und einer Gesamtsteigung von max. 500 Höhenmeter. Diese sind für alle geeignet, die eine entsprechende körperliche Konstitution haben, sich über diesen Zeitraum zu bewegen und auch einmal eine Stunde durchgehend bergauf zu gehen. Sofern keine Kostenbeiträge für externe Führungen und Eintritte einfallen, sind alle unsere Touren kostenlos.
Anmeldungen direkt bis 17.00 Uhr am Vorabend per SMS an
Marco Vanek: Tel.: 0664 5401722
Hermann Rainer: Tel.: 0664 88447686
Wir organisieren verschieden lange Wandelgänge und ausgiebige Spaziergänge mit unterschiedlicher Intensität: Genussvolle Wanderungen (GEH_nuss...) im Alpenvorland, pulsfordernde Bergwanderungen im alpinen Gelände (HOCH&WEIT), neugierigmachende Stadtspaziergänge (CityGEHnuss) in ganz Österreich, Ausflüge zu reizvollen Seen in allen Bundesländern und vieles andere mehr.
Das Logo wurde kostenlos erstellt von www.designevo.com
eine Initiative zur Förderung und Pflege der Gehkultur von:
planetREISEN, von UM//GANG, KlimaKultur, einem Projekt des Klimabündnisses OÖ, und oö. Ennstal, KIM-Z - Klimaschutz Ideen und Möglichkeiten, Geoventure - Natursport weltweit.
in kleineren Gruppen (von 3 bis ca. 16 TeilnehmerInnen, manchmal auch ein bisschen mehr) entlang von Flüssen, über Berge, in Tälern, durch Wälder, über Wiesen, entlang von Feldern, durch größere und kleinere Städte, lassen uns überraschen, machen uns allerlei GEHdanken und GEHnießen die Augenblicke.
per E-Mail:
Mobiltelefon: 06645401722
Post: Marco Vanek
Franklin-Roosevelt-Straße 6a/5
4400 Steyr